Die Saison 2025 begann für mich beim Triathlon Heilbronn auf der Olympischen Distanz. Die Vorbereitung war nicht ganz optimal, doch am Ende konnte ich mit dem 4. Gesamtrang und dem Sieg in meiner Altersklasse ein starkes Ergebnis erreichen. Dieses Rennen hat mir die Motivation gegeben, weiter fleißig zu trainieren, auch wenn hin und wieder die Motivation fehlte. Einfach war das nicht immer; zwischen Studium, Arbeit und Training war es oft eine Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen. Umso schöner war es, dass sich die investierte Zeit direkt ausgezahlt hat.

Nach Heilbronn hieß es für mich erstmal wieder Grundlagen trainieren, bevor es im September bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ettlingen über die Olympische Distanz erneut an die Startlinie ging. Mit 750 Höhenmetern auf der Radstrecke und einer matschigen, rutschigen Laufstrecke, die eher einem Trailrun glich, war es ein extrem forderndes Rennen. Am Ende wurde ich 9. gesamt und 3. in meiner Altersklasse. Dieses Rennen hat mir aber auch gezeigt, dass mir durch meine wenigen Starts in diesem Jahr etwas die Rennhärte fehlt, ein Punkt, den ich in Zukunft unbedingt verbessern möchte.

Zum Abschluss konnte ich beim 10-km-Lauf der TG Ötigheim in 35:43 Minuten den 5. Gesamtrang und den Altersklassensieg erreichen. Eine Zeit, die mich besonders freut, da mein Training fast ausschließlich triathlonspezifisch ist und der Fokus nicht gezielt auf dem Laufen lag. Das hat mir gezeigt: Da geht noch mehr und das neue Ziel für eine 10km Pb wurde gesteckt.;)
In den letzten Wochen der Saison konnte ich verletzungsbedingt nicht richtig laufen, da ich mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen hatte. Dadurch habe ich deutlich mehr Zeit im Schwimmtraining verbracht, was sich bemerkbar machte. Im Wasser konnte ich spürbare Fortschritte machen. Gleichzeitig sehe ich aber, dass mein Potenzial in allen drei Disziplinen noch lange nicht ausgeschöpft ist. Ich will herausfinden, was wirklich möglich ist!

Mein Ziel für die kommende Saison ist es, die guten Trainingsdaten endlich auch im Wettkampf umzusetzen und mir die nötige Rennhärte anzueignen. Ich bin heiß auf 2026, habe mir viel vorgenommen und freue mich darauf, die nächsten Schritte zu machen.
Ein großes Dankeschön geht an meinen Trainer Manuel Kollorz, ohne den diese Saison so nicht möglich gewesen wäre. Sein Wissen, seine Unterstützung und seine offene Art geben mir die Basis, um weiter zu wachsen und stärker zurückzukommen.
Danke Manuel!
Text/Bilder: Moritz Merkel